Auf seiner Sitzung am 30.03.2021 hat der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) eine neue Bekanntmachungssatzung beschlossen.
Diese wurde im Amtsblatt vom 29.05.2021 veröffentlicht und trat am 30.05.2021 in Kraft.
Eine wesenliche Regelung dieser neuen Satzung war es, dass amtliche Bekanntmachungen der Stadt nunmehr im Internet erfolgten.
In der Sitzung vom 25.07.2023 hat der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) die erste Änderungssatzung zur Hauptsatzung beschlossen. Gleichzeitig wurde die Bekanntmachungssatzung außer Kraft gesetzt. Mit der Änderungssatzung wurden die Bekanntmachungsregelunegn in den Paragrfaen 18 der Hauptsatzung aufgenommen.
Die Änderungssatzung wurde von der Kommunalaufsichtsbehörde genehmigt und am 10.08.2023 bekanntgemacht. Somit ist nunmehr die Hauptsatzung der Hansestadt Osterburg (Altmark) Grundlage für die notwendigen Bekanntmachungen.
Die Bekanntmachungen finden Sie auf dieser Seite, soweit keine abweichenden Regelungen getroffen sind.
Abweichende Regelungen gelten Beispielsweise für Bekanntmachungen nach dem Baugesetzbuch, welche im Mitteilungs- und amtsblatt erfolgen.
Um die Darstellung möglichst übersichtlich zu halten, erfolgen die Bekanntmachungen unterteilt nach den folgenden Rubriken.
Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters der Hansestadt Osterburg (Altmark)
Der Wahlleiter der Hansestadt Osterburg (Altmark) macht hiermit den Sitzübergang eines Sitzes im Ortschaftsrat Walsleben, Hansestadt Osterburg (Altmark) bekannt.
Bekanntmachung über den Sitzübergang herunterladen >>>
Das Dokument wurde am 27.09.2023 bereitgestellt.
Bekanntmachung über die Berufung des Gemeindewahlleiters sowie seines Stellvertreters
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 05.09.2023 Herrn Detlef Kränzel zum Gemeindewahlleiter und Herrn Chris Herzog zu dessen Stellvertreter für die kommende Kommunalwahlperiode berufen.
Die gesamte Bekanntmachung können Sie hier herunterladen >>>
Das Dokument wurde am 27.09.2023 bereitgestellt.
Amtliche Bekanntmachung über die Berichtigung der Hauptsatzung der Hansestadt Osterburg (Altmark)
In der Hauptsatzung der Hansestadt Osterburg (Altmark) in der Fassung der 1. Änderungssatzung, welche am 10.08.2023 bekanntgemacht wurde,
musste ein Fehler berichtigt werden.
Diese Berichtigung betrifft eine Verweisung innerhalb der Satzung. Diese wird hiermit bekanntgemacht.
Bekanntmachung der Berichtigung der Hauptsatzung herunterladen >>>
Das Dokument wurde am 11.09.2023 bereitgestellt.
Bekanntmachung der 1. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Hansestadt Osterburg (Altmark)
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 25.07.2023 die 1. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Hansestadt Osterburg (Altmark) beschlossen, welche hiermit bekanntgemacht wird. Die Änderung der Hauptsatzung wurde mit Schreiben vom 03.08.2023 durch die Kommunalaufsicht genehmigt.
Satzung herunterladen >>> Genehmigung herunterladen >>>
Das Dokument wurde am 10.08.2023 bereitgestellt.
Bekanntmachung des Wahlleiters der Hansestadt Osterburg (Altmark)
Der Wahlleiter der Hansestadt Osterburg (Altmark) macht hiermit den Sitzübergang eines Sitzes im Stradtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) mit Wirkung zum 01.01.2023 bekannt.
Bekanntmachung über den Sitzübergang herunterladen>>>
Das Dokument wurde am 16.12.2022 bereitgestellt.
Bekanntmachung der 1. Änderungssatzung der Hansestadt Osterburg (Altmark) über die Entschädigung für ehrenamtliche tätige Bürger sowie über die Aufwandsentschädigung des Bürgermeisters - Entschädigungssatzung -
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 20.09.2022 die 1. Änderungssatzung der Hansestadt Osterburg (Altmark) über die Entschädigung für ehrenamtliche tätige Bürger sowie über die Aufwandsentschädigung des Bürgermeisters - Entschädigungssatzung - beschlossen, welche hiermit bekanntgemacht wird.
Das Dokument wurde am 18.10.2022 bereitgestellt.
Bekanntmachung der 1. Änderungssatzung zur Bekanntmachungssatzung der Hansestadt Osterburg (Altmark)
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 20.09.2022 die 1. Änderungssatzung zur Bekanntmachungssatzung der Hansestadt Osterburg (Altmark) beschlossen, welche hiermit bekanntgemacht wird.
Das Dokument wurde am 18.10.2022 bereitgestellt.
Bekanntmachung der Satzung über die Verleihung von Ehrenbürgerrechten, Ehrenbezeichnungen und weiteren Ehrungen in der Hansestadt Osterburg (Altmark)
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 17.05.2022 die Satzung über die Verleihung von Ehrenbürgerrechten, Ehrenbezeichnungen und weiteren Ehrungen in der Hansestadt Osterburg (Altmark) beschlossen, welche hiermit bekanntgemacht wird.
Das Dokument wurde am 07.07.2022 bereitgestellt.
Bekanntmachung des Wahlleiters der Hansestadt Osterburg (Altmark)
Der Wahlleiter der Hansestadt Osterburg (Altmark) macht hiermit das Ausscheiden eines Mitgliedes des Ortschaftsrates Osterburg bekannt. Es rückt kein neues Mitglied nach.
Bekanntmachung herunterladen >>>
Das Dokument wurde am 08.06.2022 bereitgestellt.
Bekanntmachung des Wahlleiters der Hansestadt Osterburg (Altmark)
Der Wahlleiter der Hansestadt Osterburg (Altmark) macht hiermit das Ausscheiden eines Mitglied des Stadtrates sowie das Nachrücken eines neuen Mitgliedes bekannt.
Bekanntmachung herunterladen >>>
Das Dokument wurde am 29.04.2022 bereitgestellt.
Hinweis auf eine Bekanntmachung des Zweckverbandes "Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband"
Der Altmärkische Regionalmarketing- und Tourismusverband hat seine Verbandssatzung geändert. Diese wurde durch das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt genehmigt und veröffentlicht.
Hiermit wird auf diese Veröffentlichung hingewiesen.
Gesamten Hinweistext herunterladen
Das Dokument wurde am 31.01.2022 bereitgestellt.
Die Hansestadt Stendal und die Hansestadt Osterburg (Altmark) haben zur Durchführung des Zensus' ein Zweckvereinbarung zur Einrichtung einer gemeinsamen Erhebungsstelle vereinbart.
Der Landkreis Stendal als zuständige Kommunalaufsichtsbehörde hat die Zweckvereinbarung am 06.07.2021 genehmigt.
Die Bekanntmachung wurde am 20.07.2021 bereitgestellt.
Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag
Die amtliche Bekanntmachung können Sie hier herunterladen.
Die Bekanntmachung wurde am 24.08.2021 bereitgestellt.
Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis
Die amtliche Bekanntmachung können Sie hier herunterladen.
Die Bekanntmachung wurde am 24.08.2021 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses zum Bebauungsplan Nr. 15 Wohngebiet "Osterburg Nord"
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 05.09.2023 die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 15 Wohngebiet "Osterburg Nord" beschlossen.
Hier können Sie die vollständige Bekanntmachung herunterladen. >>>
Das Dokument wurde am 27.09.2023 bereitgstellt.
Bekanntmachung über öffentliche Auslegung nach § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB) und § 2 Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) des Entwurfes des Bebauungsplanes Nr. 18 Sondergebiet Discountmarkt "Karl-Marx-Straße"
hier: Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. § 3 Absatz 2 und § 4 Absatz 2 BauGB sowie der Nachbargemeinden
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 27.06.2023 beschlossen, den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 18 Sondergebiet Discountmarkt "Karl-Marx-Straße", bestehend aus der Planzeichung, der Begründung Teil A, dem Umweltbericht Teil B, der Schallimmissionsprognose und der Auswirkanalyse, öffentlich gemäß § 3 Absatz 2 BauGB auszulegen und die Beteiligung nach § 4 Absatz 2 BauGB der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange deren Aufgabenbereich durch die Planung berührt werden kann sowie der Nachbargemeinden, durchzuführen.
Die öffentliche Auslegung erfolgt im Zeitraum vom 07.09.2023 bis 08.10.2023.
Nähere Informationen können dem beigefügten Dokument entnommen werden.
Bekanntmachung zur öffentlichen Auslegung herunterladen>>>
Das Dokument wurde am 09.08.2023 bereitgestellt.
Bekanntmachung zum Anhörungsverfahren im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für das Vorhaben
"Neubau der 110-kV-Bahnstromleitung BL 347 "Insel-Wittenberge"
Die DB Energie GmbH, Energieversorgung Südost, Brandenburger Straße 16b in 04103 Leipzig, vertreten durch die DB Energie GmbH, Projektmanagement, Europaplatz 2, 10557 Berlin, hat mit Datum vom 04.07.2023 ihren Antrag auf Planfeststellung beim Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Halle, zurückgenommen.
Das Planfeststellungsverfahren beim Eisenbahnbundesamt ist eingestellt. Ebenso ist das Anhörungsverfahren, welches vom Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt geführt wurde, entsprechend beendet. Die seit Auslegung der Planunterlagen bestehende Veränderungssperre nach § 19 Abs. 1 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) ist aufgehoben. Baubeschränkungen an der geplanten Trasse sind außer Kraft getreten.
Das Vorkaufsrecht für den Träger des Vorhabens an den vom Plan betroffenen Flächen ist erloschen.
Im Anhörungsverfahren abgegebene Stellungnahmen und Einwendungen sind durch die Antragsrücknahme gegenstandslos geworden. Sollte die Vorhabenträgerin eine erneute Antragsstellung für das Verfahren beim Eisenbahn-Bundesamt vornehmen, sind die Stellungnahmen und Einwendungen neu abzugeben.
Bekanntmachung zum Anhörungsverfahren herunterladen>>>
Das Dokument wurde am 28.07.2023 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung des Beschlusses zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes 1. SO Solaranlagen "Solarpark Am Werder"
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 09.05.2023 die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Solarpark Am Werder" beschlossen.
Bekanntmachung des Beschlusses einschließlich Lageplan ansehen>>>
Das Dokument wurde am 30.05.2023 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung einer öffentlichen Auslegung nach Baugesetzbuch und Planungssicherstellungsgesetz - vorhabenbezogener Bebauungsplan "Sondergebiet Schweinezucht Polkau GmbH"
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 09.05.2023 beschlossen, den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Sondergebiet Schweinzucht Polkau GmbH", bestehend aus der Planzeichnung, der Begründung und dem Umweltbericht öffentlich gemäß § 3 Abs.1 Baugesetzbuch auszulegen und die Beteiligung nach § 4 Abs. 2 Baugesetzbuch der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereich durch die Planung berührt werden kann, sowie der Nachbargemeinden, durchzuführen
Die öffentliche Auslegung erfolgt im Zeitraum vom 06.07.2023 bis 07.08.2023.
Nähere Informationen können dem beigefügten Dokument entnommen werden.
Gesamte Bekanntmachung herunterladen>>>
Das Dokument wurde am 30.05.2023 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung einer öffentlichen Auslegung nach Baugesetzbuch und Planungssicherstellungsgesetz - "Discountmarkt Karl-Marx-Straße"
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 20.09.2022 den Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 18 Sondergebiet "Discountmarkt Karl-Marx-Straße" gefasst.
Zum Zwecke der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt eine öffentliche Auslegung der Unterlagen.
Die öffentliche Auslegung erfolgt im Zeitraum vom 06.03.2023 bis 21.04.2023.
Nähere Informationen können Sie dem beigefügten Dokument entnehmen.
Gesamte Bekanntmachung herunterladen>>>
Das Dokument wurde am 03.02.2022 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung zur Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens
Die Firma 50Hertz Transmission GmbH, Heidestraße 2, 10557 Berlin, plant den Ersatzneubau einer 380 kV-Trasse unter Mitnahme der 110 kV-Bahnstromleitung Perleberg-Stendal/West, Abschnitt Sachsen-Anhalt.
Hierfür hat sie das Planfeststellungsverfahren nach den Vorschriften des Energiewirtschaftsgesetzes beantragt.
Im Rahmen dieses Verfahrens wird der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen sowie die entscheidungserheblichen Unterlagen über die Umweltauswirkungen) in der Zeit vom 2. Januar 2023 bis einschließlich 2. Februar 2023 im Rathaus der Hansestadt Osterburg (Altmark), Bau- und Wirtschaftsförderungsamt, Kleiner Markt 7, Zimmer 2.1/2.2, 39606 Hansestadt Osterburg (Altmark), während der Dienststunden ausgelegt.
Vollständigen Bekanntmachungstext ansehen >>>
Das Dokument wurde am 11.11.2022 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung der Widmung Böttchersteig
Amtliche Bekanntmachung herunterladen.
Die Bekanntmachung wurde am 20.10.2022 bereitgestellt.
Öffentliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses zum Bebauungsplan Nr. 18 "Aldi Markt"
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 20.09.2022 die Aufstellung eines Bebauungsplanes Nr. 18 Sondergebiet großflächigher Einzelhandel "Aldi Markt" beschlossen.
Gesamte Bekanntmachung herunterladen >>>
Das Dokument wurde am 04.10.2022 bereitgestellt.
Öffentliche Bekanntmachung der Genehmigung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Solarpark Zedau"
Hiermit wird die Genehmigung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Solarpark Zedau" gemäß § 10 Absatz 3 Baugesetzbuch bekanntgemacht.
Bekanntmachung herunterladen >>>
Das Dokument wurde am 06.09.2022 bereitgestellt.
Öffentliche Bekanntmachung der Ergänzungssatzung gem. § 34 Absatz 4 Nr. 3 Baugesetzbuch der Hansestadt Osterburg (Altmark) für die Ortschaft Krevese
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 05.07.2022 die Ergänzungssatzung gemäß § 34 Absatz 4 Nr. 3 Baugesetzbuch für die Ortschaft Krevese Gänseberg/Am Weingarten beschlossen, welche hiermit bekanntgemacht wird.
Gesamte Bekanntmachung herunterladen >>>
Die Satzung mit Begründung finden Sie hier >>>
Die Bekanntmachung wurde am 15.07.2022 bereitgestellt.
Öffentliche Bekanntmachung der Genehmigung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Solarpark Rossau"
Die Hansestadt Osterburg (Altmark) gibt gemäß § 10 Abs. 3 des Baugesetzbuches die Genehmigung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Solarpark Rossau" bekannt.
Bekanntmachung der Genehmigung herunterladen >>>
Das Dokument wurde am 09.05.2022 bereitgestellt.
Öffentliche Bekanntmachung der Genehmigung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Solarpark Ballerstedt"
Die Hansestadt Osterburg (Altmark) gibt gemäß § 10 Abs. 3 des Baugesetzbuches die Genehmigung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Solarpark Ballerstedt" bekannt.
Bekanntmachung der Genehmigung herunterladen >>>
Das Dokument wurde am 09.05.2022 bereitgestellt.
Öffentliche Bekanntgabe des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt
Das Landesverwaltungsamt gibt im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zur wesentlichen Änderung der Biogasanlage Wasmerslage das Ergebnis der Vorprüfung nach § 9 Abs. 2 Satz 1Nr. 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung bekannt.
Ergebnis der Vorprüfung herunterladen >>>
Das Dokument wurde am 09.05.2022 bereitgestellt
Ortsübliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Vorentwurfs des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Sondergebiet "Schweinezucht Polkau GmbH"
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 30.03.2021 die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Sondergebiet "Schweinezucht Polkau GmbH" gefasst.
Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 des Baugesetzbuches erfolgt in der Zeit vom 9. Februar bis 11. März 2022 die öffentliche Auslegung des Vorentwurfs.
Gesamten Bekanntmachungstext herunterladen
Das Dokument wurde am 01.02.2022 bereitgestellt,
Ortsübliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Vorentwurfs der 1. Änderung und Erweiterung des Vorhaben- und Erschließungsplanes Wohngebiet "Am Mühlenberg"
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 21.09.2021 den Aufstellungsbeschluss der 1.Änderung und Erweiterung des seit 27.08.1997 rechtskräftigen Vorhaben- und Erschließungsplanes "Wohngebiet am Mühlenberg" Osterburg beschlossen.
Die Unterlagen liegen in der Zeit vom 31. Januar 2022 bis 04. März 2022 öffentlich im Rathaus, Zimmer 2.1 und 2.2, kleiner Markt 7, 39606 Hansestadt Osterburg (Altmark) aus.
Vollständigen Bekanntmachungstext herunterladen
Das Dokument wurde am 18.01.2022 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des 2. Entwurfs des Flächennutzungsplanes
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 24.08.2021 beschlossen, den 2. Entwurf des Flächennutzungsplanes, bestehend aus der Planzeichnung, der Begründung und dem Umweltbericht, öffentlich gemäß § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch auszulegen und die Beteiligung nach § 4 Absatz 2 Baugesetzbuch der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereich durch die Planung berührt werden kann sowie der Nachbargemeinden, durchzuführen.
Die Planunterlagen liegen in der Zeit vom 10. Januar 2022 bis zum 25. Februar 2022 öffentlich im Rathaus, Zimmer 2.1 und 2.2, Kleiner Markt 7, 39606 Hansestadt Osterburg (Altmark) aus.
Vollständigen Bekanntmachungstext herunterladen
Das Dokument wurde am 22.12.2021 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfes der Ergänzungssatzung Krevese
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 07.12.2021 den Entwurf sowie die Auslegung desselben zur Ergänzungssatzung Krevese Gänseberg/Am Weingarten beschlossen.
Die öffentliche Auslegung erfolgt aufgrund der Paragrafen 3 Abs. 2 Baugesetzbuch und 2 Planungssicherstellungsgesetz.
Die Auslegung erfolgt im Zeitraum vom 10. Januar 2022 bis einschließlich 11. Februar 2022 im Rathaus der Hansestadt Osterburg (Altmark).
Vollständigen Bekanntmachungstext herunterladen
Das Dokument wurde am 10.12.2021 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Vorentwurfs eines Bebauuungsplanes "Am Werder"
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 13.07.2021 den Beschluss gefasst, einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Wohngebiet am Werder" aufzustellen.
Der Entwurf dieses Bebauungsplanes wird gemäß § 3 Absatz 1 des Baugesetzbuches und § 2 des Planungssicherstellungsgesetzes öffentlich ausgelegt.
Vollständigen Bekanntmachungstext herunterladen
Das Dokument wurde am 30.11.2021 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 8 "Sondergebiet großflächiger Einzelhandel"
Der Stadtrat hat auf seiner Sitzung am 25.05.2021 den Bebauungsplan Nr. 8 "Sondergebiet großflächiger Einzelhandel" als Satzung gemäß § 10 Baugesetzbuch beschlossen.
Der Bebauungsplan nebst sämtlicher Anlagen wird hiermit bekanntgemacht.
Vollständigen Bekanntmachungstext herunterladen
Die weiteren Dokumente finden Sie hier>>>
Die Dokumente wurden am 30.11.2021 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung des Beschlusses zur Änderung und Erweiterung des Vorhaben- und Erschließungsplanes "Wohngebiet am Mühlenberg" Osterburg
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 21. September 2021 den Aufstellungsbeschluss der 1. Änderung und Erweiterung des seit 27.08.1997 rechtskräftigen Vorhaben- und Erschließungsplanes "Wohngebiet am Mühlenberg" Osterburg gemäß § 2 in Verbindung mit § 12 Baugesetzbuch beschlossen.
Das Dokument wurde am 07.10.2021 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung der Aufhebungssatzung für die Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets "Altstadt" der Stadt Osterburg in der Größe von 45,7 ha
Der Stadtrat hat auf seiner Sitzung am 21. September 2021 die Aufhebungssatzung für das Sanierungsgebiet "Altstadt" beschlossen.
Bekanntmachung herunterladen
Das Dokument wurde am 07.10.2021 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung der Genehmigung eines Bebauungsplanes
Öffentliche Bekanntmachung der Genehmigung des Bebauungsplanes "1. Erweiterung, 1. Änderung Industriegebiet am Schaugraben" der Einheitsgemeinde Hansestadt Osterburg (Altmark) gemäß § 10 Baugesetzbuch (BauGB)
Amtliche Bekanntmachung herunterladen.
Diese Bekanntmachung wurde am 31.08.2021 bereitgestellt.
Zu den vollständigen Unterlagen bezüglich des Verfahrens.
Ortsübliche Bekanntmachung der Änderung eines Aufstellungsbeschlusses
Der Stadtrat hat eine Änderung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Wohngebiet "Am Werder" beschlossen.
Amtliche Bekanntmachung herunterladen.
Die Bekanntmachung wurde am 20.07.2021 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung eines Aufstellungsbeschlusses für eine Ergänzungssatzung
Der Stadtrat hat die Aufstellung einer Ergänzungssatzung gemäß Paragraf 34 Absatz 4 Nummer 3 des Baugesetzbuches beschlossen.
Amtliche Bekanntmachung herunterladen.
Die Bekanntmachung wurde am 20.07.2021 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung der Widmung Drescherhof
Amtliche Bekanntmachung herunterladen.
Die Bekanntmachung wurde am 18.06.2021 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung des Landkreises Stendal über die öffentliche Auslegung des Genehmigungsbescheides 1 Windkraftanlage Erxleben (WKA 24)
Amtliche Bekanntmachung herunterladen.
Die Bekanntmachung wurde am 15.06.2021 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung des Landkreises Stendal über die öffentliche Auslegung des Genehmigungsbescheides 1 Windkraftanlage Erxleben (WKA 23)
Amtliche Bekanntmachung herunterladen.
Die Bekanntmachung wurde am 15.06.2021 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung des Beschlusses zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes
Der Stadtrat hat in Seiner Sitzung am 30.03.2021 die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Wohngebiet "Am Mühlenberg" beschlossen.
Hier können Sie die amtliche Bekanntmachung herunterladen.
Die Bekanntmachung wurde am 01.06.2021 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung der 7. Änderungssatzung der Satzung zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Seege/Aland Milde/Biese und Uchte
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 27.06.2023 die 7. Änderungssatzung der Satzung zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Seege/Aland, Milde/Biese und Uchte beschlossen, welche hiermit bekanntgemacht wird.
Das Dokument wurde am 06.07.2023 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung der Jahresabschlüsse der Hansestadt Osterburg (Altmark) für die Haushaltsjahre 2015 bis 2021
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 27.06.2023 die Jahresabschlüsse für die Haushaltsjahre 2015 bis 2021 beschlossen und dem Bürgermeister gleichzeitig die uneingeschränkte Entlastung für die Haushaltsjahre erteilt.
Die Beschlüsse werden hiermit öffentlich bekanntgemacht.
Die Jahresabschlüsse nebst Anlagen liegen vom 06.07.2023 bis 27.07.2023 in der Stadtverwaltung zur Einsicht aus.
Alle weiteren Informationen, wie beispielsweise Ort und Zeit der möglichen Einsichtnahme, können Sie den einzelnen Bekanntmachungen entnehmen.
Das Dokument wurde am 03.07.2023 bereitgestellt.
Das Dokument wurde am 03.07.2023 bereitgestellt.
Das Dokument wurde am 03.07.2023 bereitgestellt.
Das Dokument wurde am 03.07.2023 bereitgestellt.
Das Dokument wurde am 03.07.2023 bereitgestellt.
Das Dokument wurde am 03.07.2023 bereitgestellt.
Das Dokument wurde am 03.07.2023 bereitgestellt.
Öffentliche Bekanntmachung des Unterhaltungsverbandes Milde/Biese
Der Unterhaltungsverband Milde/Biese macht hiermit den Zeitraum der jährlich notwendigen Gewässerunterhaltungsmaßnahmen für das Jahr 2023 bekannt.
Die Arbeiten werden im Zeitraum vom 01.07.2023 bis 31.12.2023 durchgeführt.
Vollständige Bekanntmachung herunterladen >>>
Das Dokument wurde am 01.06.2023 bereitgestellt.
Öffentliche Bekanntmachung des Unterhaltungsverbandes Seege/Aland
Der Unterhaltungsverband Seege/Aland macht hiermit den Zeitraum der jährlich notwendigen Gewässerunterhaltungsmaßnahmen für das Jahr 2023 bekannt.
Die Arbeiten werden im Zeitraum vom 19.06.2023 bis 31.12.2023 durchgeführt.
Vollständige Bekanntmachung herunterladen >>>
Das Dokument wurde am 01.06.2023 bereitgestellt.
Amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Hansestadt Osterburg (Altmark) für das Haushaltsjahr 2023
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat am 14.02.2023 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2023 beschlossen.
Die nach § 107 Abs. 4 des Kommunalverfassungsgesetzes erforderliche Genehmigung für einen Teilbetrag in Höhe von 350.000 € der in § 3 ausgewiesenen Verpflichtungsermächtigungen ist durch die Kommunalaufsichtsbehörde am 22.03.2023 erteilt worden.
Mit Schreiben der Kommunalaufsicht des Landkreises Stendal vom 22.03.2023 gilt die Haushaltssatzung der Hansestadt Osterburg (Altmark) für das Haushaltsjahr 2023 als beanstandungsfrei und wird gemäß § 9 KVG LSA i.V.m. der Bekanntmachungssatzung vom 30.03.2021 nachfolgend öffentlich bekannt gemacht.
Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt gemäß § 102 Abs. 2 Satz 1 KVG LSA in der Zeit vom 27.03.2023 bis 06.04.2023 zur Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude, Ernst-Thälmann-Straße 10, 39606 Hansestadt Osterburg (Altmark), Zimmer 107 während der Dienststunden öffentlich aus.
Haushaltssatzung und gesamte Bekanntmachung ansehen>>>
Das Dokument wurde am 24.03.2023 bereitgestellt.
Öffentliche Bekanntmachung des Unterhaltungsverbandes "Seege/Aland"
Der Unterhaltungsverband Seege/Aland macht hiermit die Termine für die Gewässerschauen in seinem Verbandsgebiet für das Jahr 2023 bekannt.
Bekanntmachung herunterladen>>>
Das Dokument wurde am 13.03.2023 bereitgestellt.
Öffentliche Bekanntmachung des Unterhaltungsverbandes "Uchte"
Der Unterhaltungsverband Uchte macht hiermit die Termine für die Gewässerschauen in seinem Verbandsgebiet für das Jahr 2023 bekannt.
Bekanntmachung herunterladen>>>
Das Dokument wurde am 03.02.2023 bereitgestellt.
Öffentliche Bekanntmachung des Unterhaltungsverbandes "Milde/Biese"
Der Unterhaltungsverband Milde/Biese macht hiermit die Termine für die Gewässerschauen in seinem Verbandsgebiet für das Jahr 2023 bekannt.
Bekanntmachung herunterladen >>>
Das Dokument wurde am 17.01.2023 bereitgestellt.
Öffentliche Bekanntmachung der Hebesatzsatzung für die Grund- und Gewerbesteuer für das Jahr 2023
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 13.12.2022 die Hebesatzsatzung der Hansestadt Osterburg (Altmark) für die Grund- und Gewerbesteuer für das Haushaltsjahr 2023 beschlossen, welche hiermit bekanntgemacht wird.
Hebesatzsatzung herunterladen>>>
Das Dokument wurde am 16.12.2022 bereitgestellt.
Öffentliche Bekanntmachung der Festsetzung der Grundsteuer, der Hundesteuer und der Straßenreinigungsgebühren für das Jahr 2023
Die Grundsteuer-, Hundesteuer- und Gebührensätze bleiben gegenüber dem Jahr 2022 unverändert und werden mit dieser Bekanntmachung festgesetzt.
Grundabgabenfestsetzung herunterladen>>>
Das Dokument wurde am 16.12.2022 bereitgestellt.
Öffentliche Bekanntmachung der 6. Änderungssatzung der Satzung zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Seege/Aland, Milde/Biese und Uchte
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 08.11.2022 die 6. Änderungssatzung der Satzung zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Seege/Aland, Milde/Biese und Uchte beschlossen, welche hiermit bekanntgemacht wird.
Das Dokument wurde am 11.11.2022 bereitgestellt.
Bekanntmachung der Hundesteuersatzung der Hansestadt Osterburg (Altmark)
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 20.09.2022 die Hundesteuersatzung der Hansestadt Osterburg (Altmark) beschlossen, welche hiermit bekanntgemacht wird.
Das Dokument wurde am 18.10.2022 bereitgestellt.
Öffentliche Bekanntmachung der 1. Nachtraghaushaltssatzung und des 1. Nachtragshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2022
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat am 17.05.2022 die 1. Nachtragshaushaltssatzung und den 1. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2022 beschlossen.
Die nach § 107 Abs. 4 und § 108 Abs. 2 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) erforderlichen Genehmigungen sind durch die Kommunalaufsichtsbehörde des Landkreises Stendal unter dem Aktenzeichen 30.01.04-2.1-415-2022 1.NT am 13.06.2022 erteilt worden.
Mit Schreiben der Kommunalaufsicht des Landkreises Stendal vom 13.06.2022 gilt die 1. Nachtragshaushalts-satzung der Hansestadt Osterburg (Altmark) für das Haushaltsjahr 2022 als beanstandungsfrei und wird gemäß § 9 KVG LSA i.V.m. der Bekanntmachungssatzung vom 30.03.2021 nachfolgend öffentlich bekannt gemacht.
Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt gemäß § 102 Abs. 2 Satz 1 KVG LSA in der Zeit vom 16.06.2022 bis 30.06.2022 zur Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude, Ernst-Thälmann-Straße 10, 39606 Hansestadt Osterburg (Altmark), Zimmer 107 während der Dienststunden öffentlich aus.
1. Nachtragshaushaltssatzung ansehen >>>
Das Dokument wurde am 16.06.2022 bereitgestellt
Bekanntmachung des Unterhaltungsverbandes Milde/Biese zur Gewässerunterhaltung 2022
Der Unterhaltungsverband Milde/Biese informiert über die Durchführung von notwendigen Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern 2. Ordnung in seinem Verbandsgebiet.
Die Arbeiten finden im Zeitraum vom 01. Juli bis 31. Dezember 2022 statt.
Gesamte Bekanntmachung herunterladen >>>
Das Dokument wurde am 02.06.2022 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung des Unterhaltungsverbandes Seege/Aland über die Durchführung von Krautungsarbeiten
Der Unterhaltungsverband Seege/Aland informiert über die Durchführung von notwendigen Krautungsarbeiten an den Gewässern 2. Ordnung in seinem Verbandsgebiet.
Die Arbeiten finden im Zeitraum vom 20. Juni bis 31. Dezember 2022 statt.
Gesamte Bekanntmachung herunterladen >>>
Das Dokument wurde am 16.05.2022 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung zu den Gewässerschauen des Unterhaltungsverbandes Seege/Aland für das Jahr 2022
Der Unterhaltungsverband Seege/Aland informiert, dass die Gewässerschauen für Gewässer zweiter Ordnung in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden können.
Der Verbandsgeschäftsführer hat hierzu eine Bekanntmachung erlassen, welcher Sie weitere Einzelheiten entnehmen können.
Bekanntmachung des Unterhaltungsverbandes Seege/Aland herunterladen
Das Dokument wurde am 14.03.2022 bereitgestellt.
Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2022
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat am 08.02.2022 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2022 beschlossen.
Mit Schreiben der Kommunalaufsicht des Landkreises Stendal vom 03.03.2022 gilt die Haushaltssatzung der Hansestadt Osterburg (Altmark) für das Haushaltsjahr 2022 als beanstandungsfrei und wird gemäß § 9 KVG LSA i.V.m. der Bekanntmachungssatzung vom 30.03.2021 nachfolgend öffentlich bekannt gemacht.
Haushaltssatzung herunterladen
Das Dokumant wurde am 07.03.2022 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung der Ausschreibung für einen Grundstücksverkauf
Die Hansestadt Osterburg (Altmark) schreibt ein Grundstück zum Verkauf aus.
Es handelt sich um die Baulandfläche Nr. 10 zur Eigenheimbebauung mit Erschließungs- und Bauverpflichtung.
Für die Fläche, die eine Gesamtgröße von 31.665 m² hat, ist durch den Investor ein Bebbaungsplan im Parallelverfahren zu erarbeiten.
Vollständigen Ausschreibungstext herunterladen >>>
Das Dokument wurde am 01.03.2022 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung zu den Gewässerschauen des Unterhaltungsverbandes Milde/Biese für das Jahr 2022
Der Unterhaltungsverband Milde/Biese informiert, dass die Gewässerschauen in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden können. Weitere Informationen können Sie der Bekanntmachung entnehmen.
Gesamte Bekanntmachung herunterladen
Das Dokument wurde am 03.02.2022 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung der Gewässerschauen des Unterhaltungsverbandes Uchte für das Jahr 2022
Der Unterhaltungsverband Uchte führt auch in diesem Jahr wieder die Gewässerschau für Gewässer zweiter Ordnung durch, die sich in seinem Verbandsgebiet befinden.
Zu dem Verband gehören auch Gewässer die sich im Gebiet der Hansestadt Osterburg (Altmark) befinden. Diese Gewässer gehören zu den Schaubezirken "Goldbeck" und "Groß Schwechten".
Die Termine sowie Treffpunkte können der Bekanntmachung des Unterhaltungsverbandes Uchte entnommen werden.
Bekanntmachung zur Gewässerschau des Unterhaltungsverbandes Uchte herunterladen
Das Dokument wurde am 25.01.2022 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung der Hebesatzsatzung für das Jahr 2022
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 07.12.2021 die Hebesatzsatzung der Hansestadt Osterburg (Altmark) für die Grund- und Gewerbesteuer für das Haushaltsjahr 2022 beschlossen.
Das Dokument wurde am 13.12.2021 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung der Steuerfestsetzung für das Jahr 2022
Die Hansestadt Osterburg (Altmark) setzt die Grundsteuer, die Hundesteuer und die Straßenreinigungsgebühr für das Kalenderjahr 2022 durch öffentliche Bekanntmachung fest.
Öffentliche Bekanntmachung der Steuerfestsetzung herunterladen
Das Dokument wurde am 13.12.2021 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung des Unterhaltungsverbandes „Seege/Aland“ über die Entwidmung von Drainage-und Drainagevorflutleitungen einzelner Gemarkungen und Flurstücke
Hier können Sie die amtliche Bekanntmachung herunterladen
Die Bekanntmachung wurde am 22.06.2021 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung des Beschlusses zur 5. Änderungssatzung zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Seege/Aland, Milde/Biese und Uchte
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 25.05.2021 die 5. Änderungssatzung zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Seege/Aland, Milde/Biese und Uchte beschlossen.
Hier können Sie die amtliche Bekanntmachung herunterladen.
Die Bekanntmachung wurde am 11.06.2021 bereitgestellt
Öffentliche Bekanntmachung der 1. Änderungssatzung der Straßenreinigungssatzung
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 27.06.2023 die 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Straßenreinigung der Hansestadt Osterburg (Altmark) (Straßenreinigungssatzung) beschlossen. Gleichzeitig wurde der vorherige Satzungsbeschluss vom 09.05.2023 aufgehoben.
1. Änderungssatzung der Straßenreinigungssatzung herunterladen>>>
Das Dokument wurde am 29.06.2023 bereitgestellt.
Die Anlage zur Straßenreinigungssatzung wurde am 14.07.2023 redaktionell berichtigt.
Öffentliche Bekanntmachung der zweiten Änderungssatzung zur Straßenreinigungsgebührensatzung
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 27.06.2023 die 2. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Reinigung der Straßen in der Hansestadt Osterburg (Altmark) (Straßenreinigungsgebührensatzung) beschlossen. Gleichzeitig wurde der vorherige Satzungsbeschluss vom 09.05.2023 aufgehoben
2. Änderungssatzung zur Straßenreinigungsgebührensatzung herunterladen>>>
Das Dokument wurde am 29.06.2023 bereitgestellt
Öffentliche Bekanntmachung der 1. Änderungssatzung der Straßenreinigungssatzung
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 09.05.2023 die 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Straßenreinigung der Hansestadt Osterburg (Altmark) (Straßenreinigungssatzung) beschlossen.
1. Änderungssatzung der Straßenreinigungssatzung herunterladen>>>
Das Dokument wurde am 30.05.2023 bereitgestellt.
Öffentliche Bekanntmachung der zweiten Änderungssatzung zur Straßenreinigungsgebührensatzung
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 09.05.2023 die 2. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Reinigung der Straßen in der Hansestadt Osterburg (Altmark) (Straßenreinigungsgebührensatzung) beschlossen.
2. Änderungssatzung zur Straßenreinigungsgebührensatzung herunterladen>>>
Das Dokument wurde am 30.05.2023 bereitgestellt.
Allgemeinverfügung zur Durchführung des 24. Stadt- & Spargelfestes in der Hansestadt Osterburg (Altmark)
Das 24. Stadt- & Spargefest vom 12. - 14. Mai 2023 ist eine öffentliche Veranstaltung, zu der zahlreiche Gäste erwartet werden. Um den Besonderheiten gerecht zu werden, bedarf es verschiedener Regelungen. Diese werden hiermit bekannt gemacht.
Allgemeinverfügung Stadt- & Spargelfest 2023 herunterladen>>>
Das Dokument wurde am 07.03.2023 bereitgestellt.
Öffentliche Bekanntmachung der Parkgebührenordnung für das Parken auf gebührenpflichtigen Straßen und Plätzen in der Hansestadt Osterburg (Altmark)
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner sitzung am 13.12.2022 eine neue Parkgebührenordnung beschlossen, welche hiermit bekanntgemacht wird.
Parkgebührenordnung herunterladen>>>
Das Dokument wurde am 16.12.2022 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Walsleben
Die Jagdgenossenschaft Walsleben macht hiermit die Einladung zu Jagdgenossenschaftsversammlung sowie einen Neuentwurf der Satzung bekannt.
Die Versammlung findet am 23.09.2022, 19:00 Uhr im Sportlerheim des SV Eintracht Walsleben statt.
Satzungsentwurf herunterladen>>>
Die Dokumente wurden am 01.07.2022 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung der Straßenreinigungssatzung
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 17.05.2022 die Satzung über die Straßenreinigung der Hansestadt Osterburg (Altmark) (Straßenreinigungssatzung) beschlossen, welche hiermit bekanntgemacht wird.
Das Dokument wurde am 31.05.2022 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung der 1. Änderungssatzung zur Straßenreinigungsgebührensatzung
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 17.05.2022 die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Reinigung der Straßen in der Hansestadt Osterburg (Altmark) durch den Beschluss der 1. Änderungssatzung geändert. Die Änderungssatzuing wird hiermit bekanntgemacht.
Das Dokument wurde am 31.05.2022 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Ballerstedt über die Einladung zur Jahreshauptversammlung
Die Jagdgenossenschaft Ballerstedt führt ihre Jahreshauptversammlung am 20.05.2022, 18:30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Ballerstedt durch.
Einladung mit Tagesordnung herunterladen >>>
Das Dokument wurde am 03.05.2022 bereitgestellt.
Allgemeinverfügung zur Druchführung des 23. Stadt- & Spargelfestes der Hansestadt Osterburg (Altmark)
Hier können Sie den gesamtem Inhalt der Veröffentlichung einschließlich Begründung, Hinweisen sowie einer Belehrung über den möglichen Rechtsbehelf herunterladen.
Diese Bekanntmachung wurde am 25.04.2022 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung der Satzung der Hansesatdt Osterburg (Altmark) über Erlaubnisse für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen sowie der Sondernutzungsgebührensatzung
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 07.12.2021 die Satzung der Hansesatdt Osterburg (Altmark) über Erlaubnisse für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen (Sondernutzungssatzung) sowie eine Sondernutzungsgebührensatzung beschlossen.
Sondernutzungssatzung herunterladen
Sondernutzungsgebührensatzung herunterladen
Anlage zur Sondernutzungsgebührensatzung herunterladen
Die Dokumente wurden am 14.12.2021 bereitgestellt.
Die Jagdgenossenschaft Ballerstedt lädt zu ihrer Jahreshauptversammlung für das Jahr 2021 ein.
Die Einladung können Sie hier herunterladen.
Die Bereitstellung des Dokumentes erfolgte am 13.09.2021.
Auf seiner Sitzung am 13. Juli 2021 hat der Stadtrat die 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Straßenreinigung der Hansestadt Osterburg (Altmark) erlassen.
Die Satzung können Sie hier herunterladen.
Diese Bekanntmachung wurde am 19.07.2021 bereitgestellt.
Die Hansestadt Osterburg (Altmark) erlaubt mit der anliegend bekanntgemachten Allgemeinverfügung die Öffnung von Verkaufsstellen am Sonntag, dem 18.07.2021 in der Zeit von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Hier können Sie den gesamtem Inhalt der Veröffentlichung einschließlich Begründung, Hinweisen sowie einer Belehrung über den möglichen Rechtsbehelf herunterladen.
Diese Bekanntmachung wurde am 17.06.2021 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung nach § 36 Bundesmeldegesetz
Nach § 36 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes sind in bestimmten Fällen Datenübermittlungen der Meldebehörde an andere öffentliche Stellen zulässig und die Meldebehörde hierzu verpflichtet. Dies betrifft beipielsweise nach dem Soldatengesetz bestimmte Daten derjenigen Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden. Die Datenübermittlung findet jedoch nicht statt, wenn dieser widersprochen wird.
Über die Möglichkeit der Einrichtung einer Übermittlungssperre sind die Betroffenen durch ortsübliche Bekanntmachung zu informieren, was hiermit erfolgt.
Weitere Informationen, können der Bekanntmachung nach § 36 Abs. 2 S. 3 Bundesmeldegesetz entnommen werden.
Das Dokument wurde am 14.09.2023 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung nach § 42 Bundesmeldegesetz
Nach § 42 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes sind in bestimmten Fällen regelmäßige Datenübermittlungen der Meldebehörde an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften zulässig, wenn die betroffenen Personen diesen Religionsgesllschaften angehören. Die Meldebehörde darf darüberhinaus die Daten von Familienangehörigen der vorgenannten Personen übermitteln. Die Datenübermittlung findet jedoch nicht statt, wenn dieser widersprochen wird.
Über die Möglichkeit der Einrichtung einer Übermittlungssperre sind die Betroffenen durch ortsübliche Bekanntmachung zu informieren, was hiermit erfolgt.
Weitere Informationen, können der Bekanntmachung nach § 42 Abs. 3 S. 2 Bundesmeldegesetz entnommen werden.
Das Dokument wurde am 14.09.2023 bereitgestellt.
Ortsübliche Bekanntmachung nach § 50 Bundesmeldegesetz
Nach § 50 Absätze 1 bis 3 des Bundesmeldegesetzes sind in bestimmten Fällen Datenübermittlungen der Meldebehörde an Parteien und andere Träger von Wahlvorschlägen, Mandatsträger, Presse oder Rundfunk sowie Adressbuchverlage zulässig. Die Datenübermittlung findet jedoch nicht statt, wenn dieser widersprochen wird.
Über die Möglichkeit der Einrichtung einer Übermittlungssperre sind die Betroffenen durch ortsübliche Bekanntmachung zu informieren, was hiermit erfolgt.
Weitere Informationen, können der Bekanntmachung nach § 50 Abs. 5 S. 1 Bundesmeldegesetz entnommen werden.
Das Dokument wurde am 14.09.2023 bereitgestellt.
Bekanntmachung der 1. Änderung der Nutzungsentgeltordnung für die Linden-Sporthalle Osterburg
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 13.12.2022 die 1. Änderung der Nutzungsentgeltordnung für die Linden-Sporthalle Osterburg beschlossen.
1. Änderung der Nutzungsentgeltordnung herunterladen >>>
Das Dokument wurde am 09.02.2023 bereitgestellt.
Bekanntmachung der Nutzungsentgeltordnung für die Schulsporthalle in Flessau
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 08.11.2022 die Nutzungsentgeltordnung für die Schulsporthalle in Flessau beschlossen.
Nutzungsentgeltordnung für die Schulsporthalle in Flessau zum Download
Das Dokument wurde am 10.11.2022 bereitgestellt.
Bekanntmachung der Satzung zur Festlegung von Schulbezirken für die Grundschulen in Trägerschaft der Hansestadt Osterburg (Altmark) - Schulbezirkssatzung
Der Stadtrat der Hansestadt Osterburg (Altmark) hat in seiner Sitzung am 02.11.2021 die Schulbezirkssatzung für die Hansestadt Osterburg (Altmark) beschlossen.
Schulbezirkssatzung zum Download
Das Dokument wurde am 15.11.2021 bereitgestellt.
Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Vorstandes der Gemeindeelternvertretung sowie ihrer Geschäftsordnung.
Am 19.10.2021 fand die konstituierende Sitzung der Gemeindeelternvertretung statt. Auf der Sitzung hat die Gemeindeelternvertetung sich eine Geschäftsordnung gegeben und einen Vorstand sowie einen Vertreter für den Kreiselternrat gewählt.
Wahlergebnis als Download
Geschäftsordnung als Download
beide Dokumente wurden am 25.10.2021 bereitgestellt
Funddatum Fundsache
21.06.2021 Schlüsselbund
30.06.2021 Schlüsselbund
27.07.2021 Schlüsselbund
16.08.2021 Schlüsselbund
01.09.2021 Schlüsselbund
Stellenausschreibung Kinder- und Jugendbeauftragte/r
In der Stadtverwaltung der Hansestadt Osterburg (Altmark) ist zum nächtsmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle im Amt für Verwaltungssteuerung und Demografie neu zu besetzen. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE). Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe S11a bewertet. Die Einstufung erfolgt in Abhängigkeit vom Erfahrungs- und Leistungsprofil.
Alle weiteren Informationen können Sie der Stellenausschreibung entnehmen.
Das Dokument wurde am 04.10.2023 bereitgestellt.
Stellenausschreibung für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
Die Hansestadt Osterburg (Altmark) wird im Jahr 2024 wieder einen Ausbildungsplatz für Verwaltungsfachangestellte im kommunalen Bereich bereitstellen.
Die Ausbildung beginnt am 01.08.2024 und umfasst drei Jahre. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Allgemeiner Teil - in Verbindung mit dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG.
Nähere Informationen, beispielsweise über schulische Voraussetzungen sowie weitere Anforderungen an die Bewerber, können der Ausschreibung entnommen werden.
Das Dokument wurde am 14.07.2023 bereitgestellt.
Stellenausschreibung Erzieher/Erzieherin
In der Hansestadt Osterburg (Altmark) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/er staatlich anerkannten Erziehers/in unbefristet zu besetzen.
Die Bewerbungsfrist endet am 20.04.2023.
Weiter Informationen können sie dem Ausschreibungstext entnehmen.
Stellenausschreibung herunterladen>>>
Das Dokument wurde am 04.04.2023 bereitgestellt.
Stellenausschreibung des Unterhaltungsverbandes Milde/Biese
Der Unterhaltungsverband Milde/Biese, Körperschaft des öffentlichen Rechts, schreibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Verbandstechniker (m/w/d) aus. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) und ist eingruppiert in die Entgeltgruppe 9a.
Die komplette Stellausschreibung mit ausführlicher Beschreibung des Aufagbengebietes und der Anforderungen können Sie hier herunterladen.
Vollständige Stellenausschreibung ansehen >>>
Das Dokument wurde am 23.03.2023 bereitgestellt.
Stellenausschreibung des Unterhaltungsverbandes Seege/Aland
Der Unterhaltungsverband Seege/Aland, Körperschaft des öffentlichen Rechts, schreibt zum 01. Juni 2023 die Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) für Gewässerunterhaltung aus. Die Stelle ist unbefristet und umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von 33 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA).
Die komplette Stellausschreibung mit ausführlicher Beschreibung des Aufagbengebietes und der Anforderungen können Sie hier herunterladen.
Vollständige Stellenausschreibung ansehen >>>
Das Dokument wurde am 02.12.2022 bereitgestellt.
Stellenausschreibung des Unterhaltungsverbandes Seege/Aland
Der Unterhaltungsverband Seege/Aland, Körperschaft des öffentlichen Rechts,schreibt zum 01. Juni 2023 die Stelle der/des Geschäftsführerin/Geschäftsführers aus.
Der Aufgabenbereich umfasst die Planung und Organisation der Unterhaltung der Gewässer der 2. Ordnung einschließlich der Anlagen gemäß § 52 Wassergesetz des Landes Sachsen-Anhalt im Verbandsgebiet (70.000 ha, 1.600 km Gewässerlänge).
Vollständige Stellenanzeige ansehen >>>
Das Dokument wurde am 31.08.2022 bereitgestellt.
Bekanntmachung der Autobahn GmbH des Bundes - Niederlassung Ost - über beabsichtigte Vorarbeiten zur Vorbereitung der Planung für den Neubau Der Bundesautobahn A 14 - AS Osterburg bis AS Vielbaum (VKE 4157 (2.2))
Die Bundesrepublik Deutschland – Bundesfernstraßenverwaltung -, vertreten durch die Autobahn GmbH des Bundes, vertreten durch die DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH plant den Neubau der der BAB 14 von der Anschlussstelle (AS) Osterburg bis zur AS Vielbaum.
Um das Vorhaben ordnungsgemäß planen zu können, ist es notwendig, dass in der Zeit von
09.10.2023 bis 30.09.2024
zur Durchführung von Vorarbeiten auf Flurstücke der Hansestadt Osterburg (Altmark) zugegriffen werden kann.
Informationen über die betroffenen Grundstücke sowie zum Verfahren und der Begründung können Sie der Berkanntmachung entnehmen.
Das Dokument wurde am 25.09.2023 bereitgestellt.
Bekanntmachung der Autobahn GmbH des Bundes - Niederlassung Ost - zur Vorbereitung der Planung für den Neubau Der Bundesautobahn A 14 - AS Osterburg bis AS Vielbaum
Die Autobahn GmbH des Bundes beabsichtigt ab Oktober 2023 Vorarbeiten zur Vorbereitung der Planung für den Neubau der Bundesautobahn (BAB) A14 zwischen den Anschlussstellen Osterburg und Vielbaum durchzuführen.
Zur Durchführung der Vorarbeiten ist es notwendig, Grundstücke zu betreten und auf diesen u. a. Vermessungsarbeiten vorzunehmen.
Termine, weitere Informationen sowie die betroffenen Grundstücke können Sie der Berkanntmachung entnehmen.
Das Dokument wurde am 28.08.2023 bereitgestellt.
Bekanntmachung des LandesZentrum Wald Sachsen-Anhalt
Das Landeszentrum Wald, Betreuungsforstamt Nordöstliche Altmark, führt ab sofort bis mindestens 31. 10.2023 umfassende Walschutzkontrollen und-maßnahmen in Kiefernbeständen der Einheitegmeinde Hansestadt Osterburg (Altmark) durch, um die Baumbestände zu schützen.
Weitere Informationen finden Sie in der Bekanntmachung.
Bekanntmachung des Landeszentrum Wald zur Durchführung von Waldschutzmaßnahemen herunterladen >>>
Das Dokuent wurde am 20.07.2023 bereitgestellt.
Bekanntmachung des kommunalen Zweckverbandes "Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband" über die 1. Änderung der Verbandssatzung
Das Dokument wurde am 20.02.2023 bereitgestellt
Bekanntmachung des Finanzamtes Stendal über die Offenlegung der Schätzungsergebnisse gemäß § 13 des Bodenschätzungsgesetzes in der Gemarkung Krumke
Das Dokument wurde am 14.07.2022 bereitgestellt
Bekanntmachung des Finanzamtes Stendal über die Offenlegung der Schätzungsergebnisse gemäß § 13 des Bodenschätzungsgesetzes in der Gemarkung Osterburg
Das Dokument wurde am 03.02.2022 bereitgestellt
Bekanntmachung des Finanzamtes Stendal über eine Nachschätzung gemäß § 11 Bodenschätzungsgesetz in der Gemarkung Krumke
Das Dokument wurde am 03.02.2022 bereitgestellt.
Bekanntmachung des freiwilligen Landtausches Wollenrade
Verfahrensnummer: SDL 9/0166/02
Das Amt für Landwirtschaft,Flurneuordnung und Forsten (ALFF) Altmark macht hiermit gemäß § 103 c Absatz 2 in Verbindung mit § 6 Absatz 1 Satz 2 und § 86 Abs. 2 Nr. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der geltenden Fassung den freiwilligen Landtausch Wollenrade bekannt.
Der Beschluss zum Landtausch wird darüber hinaus für die Dauer von 14 Tagen bei der Hansestadt Osterburg (Altmark) zur Einsichtnahme ausgelegt.
Die Unterlagen können in der Stadtverwaltung der Hansestadt Osterburg (Altmark), Ernst-Thälmann-Straße 10, 39606 Hansestadt Osterburg (Altmark), Zimmer 111, eingesehen werden.
Der Auslegungszeitraum beginnt am 15.03.2023 und endet am 31.03.2023. Während dieser Zeit kann die Einsichtnahme während der Dienstzeiten erfolgen.
Bekanntmachung herunterladen >>>
Gebietskarte herunterladen >>>
Das Dokument wurde am 15.03.2023 bereitgestellt.
Bekanntmachung der Anordnung des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Kakerbeck
Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark macht hiermit den Flurbereinigungsbeschluss vom 10.08.2022 über die Anordnung des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Kakerbeck gemäß §§ 86 Absatz 1 Nr. 1, 3 und 4 Flurbereinigungsgesetz bekannt.
Die Unterlagen können in der Stadtverwaltung der Hansestadt Osterburg (Altmark), Ernst-Thälmann-Straße 10, 39606 Hansestadt Osterburg (Altmark), Zimmer 111, eingesehen werden.
Der Auslegungszeitraum beginnt am 31.08.2022 und endet am 14.09.2022. Während dieser Zeit kann die Einsichtnahme während der Dienstzeiten erfolgen.
Flurbereinigungsbeschluss herunterladen >>>
Das Dokument wurde am 31.08.2022 bereitgestellt.
Bekanntmachung des freiwilligen Landtausches Flessau
Verfahrensnummer: SDL 9/0163/05
Das Amt für Landwirtschaft,Flurneuordnung und Forsten (ALFF) Altmark macht hiermit den freiwilligen Landtausch Flessau nach § 103 c Absatz 2 in Verbindung mit § 6 Absatz 1 Satz 2 und § 86 Abs. 2 Nr. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der geltenden Fassung bekannt.
Der Beschluss zum Landtausch wird darüber hinaus für die Dauer von 14 Tagen bei der Hansestadt Osterburg (Altmark) zur Einsichtnahme ausgelegt.
Die Unterlagen können in der Stadtverwaltung der Hansestadt Osterburg (Altmark), Ernst-Thälmann-Straße 10, 39606 Hansestadt Osterburg (Altmark), Zimmer 111, eingesehen werden.
Der Auslegungszeitraum beginnt am 05.05.2022 und endet am 19.05.2022. Während dieser Zeit kann die Einsichtnahme während der Dienstzeiten erfolgen.
Bekanntmachung herunterladen >>>
Das Dokument wurde am 02.05.2022 bereitgestellt.
Bekanntmachung des freiwilligen Landtausches Natterheide
Verfahrensnummer: SDL 9/0167/04
Das Amt für Landwirtschaft,Flurneuordnung und Forsten (ALFF) Altmark macht hiermit den freiwilligen Landtausch Natterheide nach § 103 c Absatz 2 in Verbindung mit § 6 Absatz 1 Satz 2 und § 86 Abs. 2 Nr. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der geltenden Fassung bekannt.
Der Beschluss zum Landtausch wird darüber hinaus für die Dauer von 14 Tagen bei der Hansestadt Osterburg (Altmark) zur Einsichtnahme ausgelegt.
Die Unterlagen können in der Stadtverwaltung der Hansestadt Osterburg (Altmark), Ernst-Thälmann-Straße 10, 39606 Hansestadt Osterburg (Altmark), Zimmer 111, eingesehen werden.
Der Auslegungszeitraum beginnt am 30.03.2022 und endet am 13.04.2022. Während dieser Zeit kann die Einsichtnahme während der Dienstzeiten erfolgen.
Bekanntmachung herunterladen>>>
Gebietskarte 1 herunterladen>>>
Gebietskarte 2 herunterladen>>>
Die Dokumente wurden am 30.03.2022 bereitgestellt
Bekanntmachung der 2. Änderungsanordnung vom 07.02.2022 im Bodenordnungsverfahren Ballerstedt
Verfahrensnummer: SDL 4/0145/06
Das Amt für Landwirtschaft,Flurneuordnung und Forsten (ALFF) Altmark macht hiermit die 2. Änderungsanordnung vom 07.02.2022 im Bodenordnungsverfahren Ballerstedt bekannt.
Die Änderungsanordnung wird darüber hinaus für die Dauer von zwei Wochen bei der Hansestadt Osterburg (Altmark) zur Einsichtnahme ausgelegt.
Die Unterlagen können in der Stadtverwaltung der Hansestadt Osterburg (Altmark), Ernst-Thälmann-Straße 10, 39606 Hansestadt Osterburg (Altmark), Zimmer 111, eingesehen werden.
Der Auslegungszeitraum beginnt am 24.02.2022 und endet am 10.03.2022. Während dieser Zeit kann die Einsichtnahme während der Dienstzeiten erfolgen.
Sie können die Bekanntmachung der 2. Änderungsanordnung im Bodenordnungsverfahren Ballerstedt hier herunterladen.
Das Dokument wurde am 23.02.2022 bereitgestellt.
Bekanntmachung der 2. Änderungsanordnung vom 07.02.2022 im Flurbereinigungsverfahren A14-Erxleben
Verfahrensnummer: 611-37SDL044
Das Amt für Landwirtschaft,Flurneuordnung und Forsten (ALFF) Altmark macht hiermit die 2. Änderungsanordnung vom 07.02.2022 im Flurbereinigungsverfahren A14-Erxleben bekannt.
Die Änderungsanordnung wird darüber hinau für die Dauer von zwei Wochen bei der Hansestadt Osterburg (Altmark) zur Einsichtnahme ausgelegt.
Die Unterlagen können in der Stadtverwaltung der Hansestadt Osterburg (Altmark), Ernst-Thälmann-Straße 10, 39606 Hansestadt Osterburg (Altmark), Zimmer 111, eingesehen werden.
Der Auslegungszeitraum beginnt am 24.02.2022 und endet am 10.03.2022. Während dieser Zeit kann die Einsichtnahme während der Dienstzeiten erfolgen.
Sie können die Bekanntmachung der 2. Änderungsanordnung vom 07.02.2022 im Flurbereinigungsverfahren A14-Erxleben hier herunterladen.
Das Dokument wurde am 23.02.2022 bereitgestellt.
Ausschreibungen zu Grundstücksverkäufen und ähnlichen Angelegenheiten finden Sie hier>>>.