Ballerstedt

Die Ortschaft Ballerstedt stellt sich vor:

Ortsbürgermeister: Bernd Pudell
Stellvertretender Ortsbürgermeister: Kersten Friedrich
Telefon: 039328 51392
Fax: 03937 492850
E-Mail:ballerstedt@osterburg.eu
Einwohner: 226 (Stand 31.12.2023)
Fläche: 1.186 ha
Ortsteile: Ballerstedt, Klein Ballerstedt
Dorfgemeinschaftshaus in: Ballerstedt


Mitglieder des Ortschaftsrates:

Die Zusammensetzung des Ortschaftsrates sowie Informationen zu den Mitgliedern finden Sie im Bürgerinformationssystem.


Groß Ballerstedt mit dem Ortsteil Klein Ballerstedt

Ballerstedt (31.12.2023: 182 Einwohner) liegt etwa sieben Kilometer (Luftlinie) südwestlich von Osterburg - dem Sitz der gleichnamigen Einheitsgemeinde, welcher das Dorf seit Juli 2009 angehört. Der Legende nach soll Ballerstedt - früher Groß Ballerstedt - einst ein Marktflecken gewesen sein und sogar einen Roland besessen haben. Es gibt allerdings keinerlei historische Belege dafür. Zu dieser Vermutung hat sicherlich vor allem die im Vergleich zu den umgebenden Orten eher ungewöhnliche Struktur des Dorfes Anlass gegeben, ist Ballerstedt doch kein typisches altmärkisches Straßendorf, sondern es besitzt neben zwei sich kreuzenden Hauptstraßen ein relativ verzweigtes Straßensystem südlich der in Ost-West-Richtung verlaufenden Durchgangsstraße. Das Dorfbild wird heute durch Bauernhöfe unterschiedlicher Größe geprägt, darunter teils noch geschlossene, für die Gegend typische Vierseitanlagen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Klein Ballerstedt ist mit 44 Einwohnern (31.12.2023) einer der kleinsten Orte der Einheitsgemeinde Osterburg, welcher das Dorf seit Juli 2009 angehört. Schon von Weitem grüßt der Fachwerkturm der Kirche mit seinem spitzen Dachreiter und lädt zu einem Besuch des anmutig in Wiesen und Felder gebetteten Dörfchens ein. Das kleine Straßendorf wird auch heute durch nur wenige Höfe mit einer aus dem 19. und 20. Jhdt. stammenden Bausubstanz geprägt. Es ist damit kaum über seine mittelalterliche Struktur hinausgewachsen und wird so seinem Namen noch immer gerecht. Einen Besuch wert ist neben der Kirche auch der Skulpturengarten von Matthias Faul. Hier kann man bei einem Rundgang über das in ständiger Entwicklung begriffene, öffentlich zugängliche Gelände einen Einblick in das vielseitige Schaffen des in den letzten Jahren insbesondere durch seine Lichtinstallationen überregional bekannt gewordenen Künstlers nehmen. Auch ein Galeriebesuch ist nach Voranmeldung möglich.

Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt berät vor Ort

|   Presse

Digimobil hält am 16.01. & 13.02.2025 in Osterburg | August-Hilliges-Platz | Termin vereinbaren

>>> mehr
Rathausschild

Osterburg ehrt Sportler des Jahres 2024

|   Presse

Vorschläge bis 09.01.2025 erbeten | Ehrung beim Sportlerball 05.04.2025

>>> mehr

Übersicht der Weihnachtsmärkte

|   Presse

in der Hansestadt Osterburg und auf den Dörfern der Einheitsgemeinde

>>> mehr