Erxleben

Die Ortschaft Erxleben stellt sich vor:

Ortsbürgermeister: Heiko Fischer
Stellvertretender Ortsbürgermeister: Gerald Gehrmann
Telefon: 0152 03290705
Fax: 03937 492850
E-Mail:erxleben@osterburg.eu
Einwohner: 375 (Stand 31.12.2023)
Fläche: 2.099 ha
Ortsteile: Erxleben, Polkau
Dorfgemeinschaftshaus in: Erxleben, Polkau


Mitglieder des Ortschaftsrates:

Die Zusammensetzung des Ortschaftsrates sowie Informationen zu den Mitgliedern finden Sie im Bürgerinformationssystem.


Erxleben mit dem Ortsteil Polkau

Erxleben liegt etwa vier Kilometer südlich von Osterburg. Mit 288 Einwohnern (Stand 31.12.2023) gehört es zu den größeren Dörfern der Einheitsgemeinde Osterburg, welcher Erxleben mit dem ehemaligen Ortsteil Polkau seit Juli 2009 angehört. Das heutige Dorf besteht aus zwei Teilen - dem eigentlichen Erxleben und dem bis 1938 selbständigen Dorf Möckern, welches sich westlich der Straße Polkau - Osterburg anschließt. Insbesondere an der Nord-Süd-Achse von Erxleben - der Bundesstraße B 189 - gibt es noch viele der für die Region typischen Vierseithöfe.

Polkau - anmutig in Wiesen und Felder gebettet - ist ein typisches Straßendorf und liegt etwa sieben Kilometer südlich von Osterburg. Als ehemaliger Ortsteil von Erxleben gehört Polkau (31.12.2023: 87 Einwohner) seit Juli 2009 zur Einheitsgemeinde Osterburg. In Polkau gibt es noch zahlreiche Hofanlagen aus dem 19. Jahrhundert, deren Fachwerkgebäude teils mit interessanten Bauinschriften versehen sind. Außerdem ist die Feldsteinkirche einen Besuch wert. Neben einer interessanten Ausstattung verfügt sie im Gegensatz zu vielen anderen der Gegend noch über einen Großteil der originalen spätromanischen Fensteröffnungen. Dass Polkau Charme hat, beweist die Tatsache, dass das Dorf im Jahre 2000 sogar zum Drehort für den Film "Die Tanke" wurde.


Mobile Jugendarbeit


immer montags in den
ungeraden Kalenderwochen
im DGH Erxleben
von 14:00 bis 18:00 Uhr

Telefon: 0170 70 33 112

Sonderausstellung: Gaststätten im Altkreis Osterburg

|   Presse

Kreismuseum | ab Sonntag, 13.07.2025 | Eröffnung: 14:30 Uhr

>>> mehr

Probleme mit Glasfaseranschlüssen?

|   Presse

Rückmeldung bis 31.07.2025 erbeten

>>> mehr
Rathausschild

Haushalts- und Budgetentwicklung - Juni 2025

|   Presse

Erhöhung der Grundsteuer ab 2026

>>> mehr