Frühling in der Osterburger Bibliothek

|   Presse

Etwas für jeden Geschmack: Rückblick und Ausblick auf Veranstaltungen

Volles Programm in der Stadt- und Kreisbibliothek in Osterburg. In diesem April sorgt der Frühling bei Groß und Klein für ein ausverkauftes Haus und neue Fans.

Mit Pippi, Harry und Monstern durch die Nacht

Bibliothek öffnete ihre Pforten für bundesweite Aktion

Volles Haus in der Stadt- und Kreisbiliothek Osterburg an einem Freitagabend? Aber ja doch! Als am 4. April die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken stattfand, stürmten 62 Kinder und Erwachsene in die Einrichtung auf dem Großen Markt. Dort wartete das Team mit Bilderbuchkino und Rätselrallye auf. Kaum hatte Anette Rieger die Geschichte vom geschlossenen Aquarium erzählt, erforschten die Besucher mit lustigen Rätseln die Bibliothek, spielten auf dem Hof oder standen an der Ausleihtheke Schlange. Auch die Pippi-Langstrumpf- und Harry-Potter-Malstrecke erfreute sich großer Beliebtheit. Nach der Mitmachgeschichte „Monster Monster“ waren alle Kinder schon gespannt auf die Preisverleihung. Fortsetzung? Aber gern! Viele meldeten ihre Kinder gleich für das Ferienprogramm in der Bibliothek an. Dabei entstanden unter anderem freche Hähne und Osternester.

Frühlingslese mit dem Club Altmärkischer Autoren

Ein Blumenstrauß an Themen mit Musik

Zur Frühlingslese mit dem Club Altmärkischer Autoren sollte sich der gute Zuspruch wiederholen. In großer Runde trieben die Mitglieder mit ihren Texten, wie angekündigt, den Winter aus und ernteten dafür kräftigen Applaus. Ob das Leben einer Apfelmade, ein Frühlingsspaziergang in Krumke, der Besuch der Grünen Woche in Berlin, die Zeitumstellung, ein unfreiwilliges Bad im Gartenteich oder ein Besuch auf dem Friedhof, die Autoren konnten jeder Geschichte ein Augenzwinkern abgewinnen und überraschten ihr Publikum immer wieder. Liedermacher Thomas Stein aus Tangermünde präsentierte gemeinsam mit Gitarrist Edgar Kraul ebenfalls eine Reihe von Premieren aus eigener Feder. „Wir können nicht nur Frühling, sondern auch Sommer“, merkte Bibliotheksleiterin Astrid Mathis an, die seit 35 Jahren zu der Autorenrunde gehört. Am Sonntag, 31. August, lädt der Club Altmärkischer Autoren um 11 Uhr zur Matinee in die angrenzende Musikmarkthalle ein.

Als Osterburg noch ein Filmstudio hatte...

Bibliothek und Kreismuseum laden zur Gesprächrunde ein

Die Stadt- und Kreisbibliothek und das Kreismuseum Osterburg laden am Dienstag, 20. Mai, zu einer Zeitreise in die Biesestadt ein. Nach dem Motto „Als Osterburg noch ein Filmstudio hatte“ findet in der Bibliothek eine Gesprächsrunde statt, die Erinnerungen an eine fast vergessene Ära wachrufen soll. Zeitzeugen wie der frühere Kunsterzieher Edgar Hamann und der einstige Gastwirt Wolfgang Tiede aus Osterburg erzählen von ihren Erfahrungen mit dem Filmstudio und freuen sich auf einen regen Austausch. Der Film „Der Herr Sohn“ mit Hans Lehmann in der Hauptolle schaffte es sogar bis zum Amateurfilmfestival nach Venedig. In der Gesprächsrunde weiß auch Museumsleiter Florian Fischer einiges über Filmclubs und Wanderkinos in der Altmark zu berichten, denn er widmete der Geschichte des Kinos in Osterburg im Kreis Stendal bereits 2022 eine Ausstellung im Heimatmuseum, die großen Anklang fand. Beginn der Veranstaltung am Mai ist um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. Ticketreservierungen sind unter der Telefonnummer 03937/ 82974 und direkt in der Bibliothek in Osterburg am Großen Markt 10 möglich.

zurück <<<
Als Osterburg noch ein Kino hatte - Zeichnung: Edgar Hamann
Das Osterferienprogramm in der Bibliothek wurde sehr gut angenommen.
Zur Nacht der Bibliotheken kamen 62 Kinder und Erwachsene.
Auch die Frühlingslesung des Clubs Altmärkischer Autoren war ein voller Erfolg.