Nachhaltigkeit geht uns alle an. Ökonomisch. Ökologisch. Sozial. Das Kavaliershaus Krumke widmet sich am Mittwoch, den 11. Oktober 2023 ab 17:30 Uhr diesem Thema – im Rahmen der landkreisweiten „Langen Woche der Nachhaltigkeit“.
Los geht es um 18:00 Uhr mit einem geselligen Infovortrag rund um den Bürgerrat „AG Klimaschutz“. Daran Beteiligte berichten über die Notwendig- und Möglichkeit der Zusammenarbeit, den gemeinsamen Such- und Findungsprozess hin zu sechs Leitsätzen und 34 Empfehlungen, die der Verwaltung auf dem Weg zu einem umfangreichen Klimaschutzkonzept helfen sollen. Damit ist seit Ende August eine Lenkungsgruppe beschäftigt. Mehr dazu + Zeit für Fragen und offenen Austausch bis ca. 20:00 Uhr. Denn dann geht es weiter mit dem 1,5-stündigen Dokumentarfilm „Ernte teilen“, moderiert von Gunter Zwinscher aus Werben. Der Beitrag von Philipp Petruch stellt Bauern in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern vor, die Landwirtschaft neu denken, um Nahrung saisonaler, regionaler und fairer zu produzieren und zu konsumieren. Nach dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) sind Kunden Mitglieder, die einen monatlichen Beitrag zahlen und dafür erntefrische Produkte direkt vom Bauernhof erhalten. Weitere Informationen unter https://ernteteilen-der-film.de/ und auch am Abend selbst.
Das kulinarische Angebot der Altmark-Kavaliere rundet den Abend ab. Platz ist für rund 50 Gäste. Eintritt 5 Euro (entspricht der Film-Lizenzgebühr) an der Abendkasse.
Die Lange Woche der Nachhaltigkeit in der Altmark ist eingebettet in die Europäische Nachhaltigkeitswoche sowie die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit. In diesem Rahmen werden die Veranstaltungen im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Sachsen-Anhalt von der Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. koordiniert bzw. organisiert. https://www.fa-altmark.de/lange-woche-der-nachhaltigkeit-2023/