Ab dem 01.01.2022 bietet die Hansestadt Osterburg (Altmark) die Möglichkeit für bestimmte Bewohner, die in der näheren Umgebung keine Möglichkeit haben kostenfrei zu parken, einen Anwohnerparkausweis zu beantragen. Dieser Anwohnerparkausweis berechtig auf dem zugewiesenen Parkplatz zu parken, ohne die eingerichtete Parkraumbewirtschaftung zu nutzen, sofern freie Parkplätze vorhanden sind bzw. der Parkplatz nicht anderweitig genutzt wird.
Einen Anspruch auf Erteilung hat, wer in unten aufgeführten Bereichen meldebehördlich registriert ist und dort tatsächlich wohnt. Dies betrifft die Bewohner der folgenden Straßen und Hausnummern:
Die Kosten sind abhängig von dem Monat der Beantragung. Ausgangspunkt ist der Januar mit einer Gebühr von 30 € pro Jahr. Sollte die Beantragung im laufenden Jahr erfolgen, verringert sich die Gebühr um 1/12 pro Monat nach dem Januar. Der Anwohnerparkausweis ist immer für ein Kalenderjahr gültig.
Die Beantragung kann persönlich in der Ernst-Thälmann-Straße 10 oder per Mail an ordnungsamt@osterburg.de erfolgen.
Folgende Unterlagen werden für die Beantragung benötigt:
finden Sie im News-Archiv
News aus Osterburg aufs Handy?
Bitte nutzen Sie die kostenfreie Benachrichtigungs-APP PPush
Dienstags
08:00 bis 12:00 Uhr und
14:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstags
08:00 bis 12:00 Uhr und
14:00 bis 16:00 Uhr
Freitags
08:00 bis 12:00 Uhr
Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich immer am zweiten Samstag eines Monats in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.
der Stadtverwaltung zum Herunterladen >>
Stadtverwaltung oder Landratsamt? Wer ist für mein Anliegen zuständig?
Wenn Sie sich diese Fragen stellen, kann Ihnen der Zuständigkeitsfinder sicherlich eine erste Antwort liefern.
Sollte Ihnen das wider Erwarten nicht weiterhelfen, scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen. Sie können hierzu das Kontaktformular verwenden oder uns unter den bekannten Telefonnummern anrufen.