Schwarmwissen – darauf setzte die Einheitsgemeinde Hansestadt Osterburg (Altmark) bei der Vorbereitung von Leitplanken für ein Klimaschutzkonzept, indem Themen, Potenziale und Herausforderungen gemeinsam identifiziert wurden. Der Weg dorthin sah so aus:
• 29. März 2022: Stadtrat beschließt Durchführung eines Bürgerrats „AG Klimaschutz“
• Umsetzung mit den Partnern Kleinstadtakademie und Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V.
• Juni 2022: Bürgerräte per Zufallsverfahren aus Melderegister gelost
• Stichprobe: 420 Personen / Rückmeldung insges. 30 Pers.
• 50 % Männer & Frauen | Altersspektrum zw. 25 & 79 | 50 % Stadt & Dörfer repräsentiert
• 28. März 2023: Bürgerräte übergeben nach sieben Treffen (monatlicher Turnus) 6 Leitsätze & 34 Empfehlungen in 4 Handlungsfeldern an den Stadtrat.
Und jetzt?, fragten viele Bürgerinnen und Bürger. Der Fokus liegt auf: Handlungsfähigkeit erlangen! Das heißt in die Umsetzung gehen, wo es kleinteilig sowieso schon gemacht wird und darüber hinaus geht, was Partner braucht. So lässt sich das Ziel Osterburgs für "die Zeit nach Bürgerrat" zusammenfassen. Um dies zu erreichen wurden folgende Schritte gegangen:
• 27. Juni 2023: Stadtrat beschließt Gründung eines Lenkungskreises "AG Klimaschutz"
• Mitglieder: 3 ehemalige Bürgerräte, Klimaschutzmanager des Landkreises Stendal, Leiter des Bauamtes Osterburg, Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft und Wohnungsgenossenschaft, Geschäftsführer der Stadtwerke sowie der Avacon
• Oktober 2023: Lenkungskreis nimmt seine Arbeit auf - geleitet und moderiert von Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V.
• Aus jeder Handlungsempfehlung des Bürgerrates wurde gemeinsam ein Steckbrief entwickelt, der Ziel, Ausgangslage, Maßnahmen, Akteure, Zielgruppen, Kosten, Finanzierungsmöglichkeiten, Meilensteine, Einsparpotenziale etc. enthält.
• Juni 2025: Übergabe der Steckbriefe an die Lokalpolitik (Ausschusssitzungen) sowie Veröffentlichung im Internet Mit diesem Paket wird in der Verwaltung weitergearbeitet. Außerdem fließt es in das zu beauftragende Klimaschutzkonzept ein. Weitere Informationen folgen. Alle Details finden Sie auf www.osterburg.de > Wirtschaft + Bauen > Bürgerrat AG Klimaschutz