News

Großer Andrang beim Sommerfest der Stadt- und Kreisbibliothek

|   Presse

Poetry Slam, Bücherbus und buntes Programm sorgen für einen gelungenen Abend

Mit einem abwechslungsreichen und gut besuchten Sommerfest hat die Stadt- und Kreisbibliothek Osterburg am Freitag, den 13. Juni einen besonderen Akzent im Rahmen der Osterburger Sommernächte gesetzt. Erstmals wurde der beliebte Poetry Slam in ein abendfüllendes Programm eingebettet – mit großem Erfolg: Schon zu Beginn des Dichterwettstreits hatten sich rund 100 Besucherinnen und Besucher im Innenhof eingefunden. Bis zum Abend wuchs die Zahl auf etwa 130 und viele blieben bis zum letzten Programmpunkt.

Zum ersten Mal öffnete auch der Bücherbus des Landkreises Stendal parallel zum Poetry Slam seine Türen. In beiden Einrichtungen – Stadtbibliothek und Fahrbibliothek – war an diesem Tag die Ausleihe möglich. Zusätzlich boten beide ein buntes Rahmenprogramm: Von Rätselrallyes über Bastelangebote zum Mitnehmen bis hin zu Spielen auf dem Hof – insbesondere die kleinen Gäste kamen bei Angeboten wie Federball oder „Vier gewinnt“ voll auf ihre Kosten. Auch der traditionelle Bücherflohmarkt erfreute sich großer Beliebtheit. Besucherinnen und Besucher aus Osterburg, Seehausen und Rossau nutzten die Gelegenheit zum Stöbern und Austauschen.

Für kulinarische Genüsse sorgten die Musikmarkthalle mit dem Ausschank durch Ralf Engelkamp sowie das Catering von Rudolf Sasse aus Osterburg, der mit frischer Pizza punktete. Zahlreiche Gäste aus Kultur, Kirche und Politik wohnten der Veranstaltung bei – darunter Landtagsabgeordnete Juliane Kleemann, Superintendent Michael Kleemann, Schauspielerin Ingrid Birkholz aus Schmersau, Kreiskantor Friedemann Lessing, Stadtratsmitglied Michael Handtke sowie die Kinder- und Jugendbeauftragte Marie Weitz.

Die Moderation des Poetry Slams übernahm wie schon in den Vorjahren Lisa-Marie Rudloff, Lehrerin am Markgraf-Albrecht-Gymnasium Osterburg (MAG). Den Auftakt bestritten zwei Fünftklässlerinnen des MAG: Lilly Salome Steger und Nina Michael begeisterten mit Texten über Hobbys wie Stricken, Fußball und das Gefühl eines perfekten Sommertags.

Im Verlauf des Abends standen Texte zu vielfältigen Themen auf dem Programm: die Rolle der Frau, Krieg und Frieden, das Leben selbst – aber auch humorvolle Beiträge über den „Tatort“. Die Beiträge kamen beim Publikum so gut an, dass alle Teilnehmerinnen eine Urkunde erhielten. Besonders gefeiert wurde Stefanie Kasimir, die 40-jährige Gewinnerin des Altmärkischen Literaturpreises. Sie gab eine Zugabe aus ihrem Gedichtband „Lichtfenster“, mit dem sie die Jury überzeugt hatte. Die Lehrerin aus Leipzig hatte sich bereits drei Mal für den Preis beworben.

Musikalisch wurde das Sommerfest von der Schülerband „Smoothie Socks“ begleitet – mit Alma Arntz, Phoebe Projahn und Alwina Tinneberg, die beim Nachwuchspreis des Altmärkischen Literaturwettbewerbs den zweiten Platz belegten. Weitere Höhepunkte waren der Schlagersängerin Bianka Gösche (aus Werben, angereist aus dem Harz), eine beeindruckende Feuershow von Jakob Lessing sowie der musikalische Ausklang durch Peter van Meegen und Clemens Fischer vom MAG. Die gelungene Mischung aus Literatur, Musik, Spiel, Essen und Begegnung fand großen Anklang bei Jung und Alt. 

zurück <<<
Gleich zum Auftakt des Programms war die Arena gut gefüllt.
Musik von der Schülerband Smoothie Socks: Phoebe Projahn(von links), Alma Arntz und Alwina Tinneberg.
Starke Frauen beim Poetry-Slam-Wettbewerb auf dem Bibliothekshof zum Auftakt der Osterburger Sommernächte (von links): Lilly Salome Steger, Nina Michael, Hannah Migowski, Alwina Tinneberg, Pelagia Kapoglou und Stefanie Kasimir.
Melanie Panse aus Seehausen hatte mit ihrer Tochter Luisa eine schöne Auswahl für den Bücherflohmarkt dabei.